Profi-Dienstleister für Ihre Dachreinigung & Dachbeschichtung
Günstige & ökologische Alternative
Eine Dachbeschichtung ist deutlich günstiger (5- bis 8-mal) als eine Neueindeckung und verbraucht weniger Energie bei der Herstellung.
Wertsteigerung
Schützen Sie Ihr Dach und verleihen Sie ihm ein ansehnliches Erscheinungsbild - das schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern und Mietern.
Festpreisangebot
Unser Team schaut sich Ihr Dach an und erstellt Ihnen anschließend ein faires Angebot, auf das Sie sich verlassen können.
Dachreinigung
Ein Dach kann nur dann langlebig sein, wenn es vorab gründlich gereinigt wurde. Ohne diesen Schritt, können die beste und teuerste Dachbeschichtung nicht verhindern, dass sich an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen Grünwuchs bildet.
Ziel der Dachreinigung ist es, den Untergrund gründlich zu säubern, um ihn für die nachfolgende Grundierung zu optimieren. Moose, Algen und Flechten müssen vollständig entfernt werden, was nur durch den richtigen Wasserdruck und Einfallswinkel ermöglicht wird.
Bei älteren, besandeten Dachpfannen aus Beton ist ein sehr hoher Druck von ca. 250 bar notwendig, um diese zu reinigen. Der Zustand und die Beschaffenheit der Dachpfannen sind ausschlaggebend, um den richtigen Druck zu bestimmen. Bei neuen, engobierten Tonziegeln muss der Druck jedoch reduziert werden, um die Engobierung nicht zu schädigen.
Im Gegensatz zu vielen Heimwerkern und weniger zuverlässigen Dienstleistern verwenden wir hochwertige, industrielle Hochdruckreiniger, die über Verbrennermotoren und Rotationswirbel-Düsen verfügen. Diese können einen Druck von 220 bis 275 bar erzeugen, der für eine gründliche Reinigung älterer Dächer notwendig ist, um den Wiederbefall durch Grünwuchs zu verhindern. Ein Hochdruckreiniger, der in Baumärkten erhältlich ist, kann in der Regel nur einen Druck von 100 bis 150 bar erzeugen, was nicht ausreicht.


Grundierung
Ein Dach muss nicht grundiert werden, wenn es versiegelt wird. Allerdings muss eine Grundierung aufgetragen werden, wenn es beschichtet wird. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen einer Dachbeschichtung und einer Dachversiegelung finden Sie unter ‘Dachversiegelung’ weiter unten.
Die Funktion der Grundierung ist zweifach: Erstens sorgt sie für eine starke Verbindung zwischen Untergrund und Farbschicht, wodurch längere Haltbarkeit und Rissbildung verhindert oder verzögert wird. Zweitens gleicht sie die unterschiedliche Saugfähigkeit neu gereinigter Dachpfannen aus, um Farbunterschiede, Schattierungen und Wolkenbildung zu vermeiden.
Bei der Auswahl der geeigneten Grundierung kann man aus drei verschiedenen Optionen wählen:
Acrylatgrundierung ist die bewährte Standard-Grundierung, die auf Reinacrylat basiert und eine Haltbarkeit von rund zehn Jahren aufweist.
Siloxangrundierung ist hochwertiger, aber auch teurer, und bietet eine doppelt so lange Haltbarkeit (20-25 Jahre). Sie dringt tiefer ein und wirkt fungizid und algizid.
Epoxidharzgrundierung wird gemischt mit Reinacrylat und kommt bei schwierigen, nicht-saugenden, glatten Oberflächen wie neuwertigem Glas oder engobierten Tonziegeln zum Einsatz.
Der Zustand und das Alter des Daches sind wichtig, wenn es darum geht, die richtige Grundierung zu wählen. Wenn das Dach bereits älter ist und man eine Neueindeckung in 10 Jahren beauftragen möchte, kann man sich die Kosten einer Siloxangrundierung sparen. Wenn die Substanz jedoch noch in gutem Zustand ist und nur die Oberfläche befallen ist, lohnt es sich, die bessere Grundierung zu wählen, da diese doppelt so lange hält, aber nicht das doppelte kostet. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Dachbeschichtung
Beim Dachanstrich werden zwei Farbschichten durch das Airlessverfahren auf das vorbereitete und grundierte Dach aufgetragen. Dies sorgt dafür, dass das Dach langlebig ist, ohne die Atmungsaktivität der Dachpfannen zu beeinträchtigen. Um mehr über dieses Spannungsverhältnis zu erfahren lesen Sie bitte weiter unten ‘Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand’.
Wir warten, bis die erste Farbschicht getrocknet ist, bevor wir die zweite auftragen. Nur so kann die Farbe richtig in den Ziegel eindringen.
Wir verarbeiten zwei unterschiedliche Arten von Dachbeschichtungen:
Acrylatbeschichtung, die eine traditionelle Standardbeschichtung auf Basis von Reinacrylat mit oder ohne Nanopartikeln ist, und
Siloxanbeschichtung, eine hochwertige und kostspieligere Option, die auch Silikonharz-Reinacrylat und Nanopartikel enthält. Die Silikonharze verbessern die Diffusionsfähigkeit von Wasserdampf und verringern die Wasseraufnahme, was zu einer Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren führt, im Gegensatz zu der Acrylatbeschichtung, die in etwa 10 Jahre halten kann.
Es ist nicht empfehlenswert, Copolymer-Acrylat-Farben (auch Styrolacrylat genannt) zu verwenden, selbst wenn sie zu günstigen Preisen angeboten werden. Diese Farbe hat eine unzureichende UV-Beständigkeit und verliert daher nach kurzer Zeit an Elastizität. Die Oberfläche wird spröde, Risse bilden sich und die Farbe platzt ab, weshalb sie nur im Innenbereich eingesetzt werden sollte.


Dachversiegelung
Bei einer Hydrophobierung (auch Dachimprägnierung oder Dachversiegelung genannt) wird im Gegensatz zur Dachbeschichtung keine Farbe aufgetragen. Stattdessen wird eine farblose, wasserlösliche Substanz mit Nanopartikeln auf den Dachziegel aufgetragen, die sehr tief in die Oberfläche eindringen und eine hydrophobe Schicht bilden. Diese Schicht lässt das Wasser abperlen, anstatt es in den Ziegel eindringen zu lassen.
Im Gegensatz zur Dachbeschichtung wird auf der Oberfläche keine Schichtstärke aufgetragen, wodurch sie weniger geschützt ist. Mit der Zeit verblasst die hydrophobe Schicht, was dazu führt, dass der Dachziegel wieder durchlässiger wird.
Wenn man die Farbe des Daches nicht ändern möchte, ist eine farblose Dachversiegelung die beste Option. Allerdings ist das auch ein Nachteil: Flecken und ein unregelmäßiges Farbbild werden nicht verdeckt, was bei älteren Dächern mit besandeten Pfannen oft vorkommt.
Die Dachreinigung beseitigt Verunreinigungen und Bewuchs, aber nicht die unregelmäßige Struktur von hellen und dunklen Flächen. Daher empfehlen wir eine Versiegelung nur bei neueren Dächern, bei denen die Engobe oder Kunststoffbeschichtung nur leicht abgenutzt ist. Bei starkem Verschleiß ist nur eine Dachbeschichtung wirksam.
Für die Abdichtung des Daches verwenden wir verschiedene Hydrophobierungsmittel:
Eine Silanbasis-Versiegelung mit Nanopartikeln, die gut in den Dachziegel eindringt, eine effiziente Wirkung hat und einen durchschnittlichen Preis hat.
Eine Polyurethanbasis-Versiegelung mit Nanopartikeln, die sehr tief eindringt, eine ausgezeichnete Qualität hat und sehr lange hält, aber einen höheren Preis hat.
Sie sind unsicher, welches Material für Ihr Dach am besten geeignet ist? Schicken Sie uns einfach Fotos Ihres Daches über unser Kontaktformular. Sie können diese direkt von Ihrem Smartphone hochladen. Wir werden uns die Bilder ansehen und Sie anrufen, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.
Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand
Durch die Wirkung von Sonne und Wetter trägt jede Dachbeschichtung, ähnlich wie jede Farbanstrich, mit der Zeit ab. Bei einer Standard-Dachbeschichtung mit Reinacrylat wird normalerweise ein Maximum von 0,25 mm Farbe aufgetragen. Jedes Jahr verliert man ungefähr 0,025 mm Farbe, was bedeutet, dass die Farbschicht nach etwa 10 Jahren vollständig abgenutzt ist.
Will man mehrere Schichten Farbe aufzutragen, um die Schichtdicke darüber hinaus zu erhöhen, entsteht ein gröberes Problem: Kondenswasser und Schimmelbildung.
Die Dachhaut muss luftdurchlässig sein, um Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf nach oben hin abzuleiten. Wird die Schichtstärke der Dachbeschichtung übertrieben, wird die Diffusion behindert und es kommt zur Kondensation des Wasserdampfes an der Unterseite der Dachpfannen. Dies kann letztendlich zu Schimmelbildung und Blasenbildung in der Dachbeschichtung führen.
Die Farbhersteller haben viele Jahre damit verbracht, Farben zu entwickeln, die einen möglichst geringen Diffusionswiderstand haben, aber trotzdem wasserabweisende, UV-beständige, elastische Eigenschaften aufweisen.
Durch die Zugabe von Silikonharz in die Grundierung und die Farbbeschichtung kann der Diffusionswiderstand um bis zu 50 Prozent reduziert werden, was bedeutet, dass die Schichtstärke bei gleichem Diffusionswiderstand verdoppelt werden kann.
Wenn man die Farbschicht auf 0,5 mm statt nur 0,25 mm verdickt und jährlich einen Abrieb von 0,025 mm erwartet, erhöht sich die Haltbarkeit auf 20 Jahre statt nur 10 Jahre. Diese verbesserte Leistung ist das Ergebnis des geringeren Diffusionswiderstands der Silikonharz-Reinacrylat-Farben im Dach- und Fassadenbereich.

Häufige Fragen & Antworten
Ist es möglich, das Dach nur zu reinigen, ohne Versiegelung oder Beschichtung?
Möglich ist es, aber es wird nicht empfohlen, bei Ton- und Betonpfannen. Durch die Hochdruckreinigung werden die Verschmutzungen entfernt, aber das Dach wird anschließend offenporiger sein und die Poren und Kapillare sind größer, sodass Wasser und Dreck wieder angesaugt werden und nach einem Jahr Moos, Flechten und Algen sich wieder ansiedeln werden.
Kann ich das Dach selber reinigen, und Sie beschichten es dann?
Wir übernehmen die Beschichtung nur, wenn wir auch die Reinigung und Grundierung vorgenommen haben. Für eine gründliche Reinigung müssen ältere, besandete Dächer mit einem Hochdruckreiniger, der einen Druck von 250 bis 275 bar erzeugt, gereinigt werden. Zudem benötigt man Speziallanzen, um die seitlichen Kanten und Falze porentief zu reinigen.
Kann man die Dachfarbe etwas verwässern und als Grundierung verwenden?
Leider ist das ein gängiger Irrtum. Jeder Malermeister wird Ihnen bestätigen, dass eine gute Grundierung (Haftgrund, Tiefgrund etc.) bei saugenden Untergründen nicht durch einen verwässerten Farbanstrich ersetzt werden kann. Auf dem Dach ist es genauso. Sparen Sie bitte nicht an der Grundierung, dafür ist eine Dachbeschichtung zu teuer!
Ist ein Grünbelagentferner eine gute Alternative zur Dachreinigung & Beschichtung?
Es gibt verschiedene Mittel, die Grünbelag, Algen, Flechten etc. von Dächern entfernen können, aber der Reinigungseffekt hält nur 12 bis 18 Monate an. Deshalb ist es notwendig, das Mittel immer wieder vollflächig aufzutragen; der Zeitaufwand lohnt nicht.
Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!
Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Hildesheim
- Hannover
- Braunschweig
- Salzgitter
- Wolfenbüttel
- Sarstedt
- Bad Salzdetfurth
- Laatzen
- Sehnde
- Ilsede
- Peine
- Elze
- Springe
- Hameln
- Salzhemmdorf
- Alfeld
- Bad Gandersheim
- Einbeck
- Langelsheim
- Goslar
- Hessisch Oldendorf
- Rinteln
- Seesen
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.